Hintergrund-Spielszene

142 KB
79 KB

Jubiläum von THRONE AND LIBERTY

Veröffentlicht am 06.10.2025

Vor einem Jahr am 1. Oktober 2024 feierten die Teams von FirstSpark Games und Amazon Games einen großen Meilenstein, als sie den Start von THRONE AND LIBERTY für Spieler außerhalb Südkoreas einläuteten. Damit brachten sie das Spiel erstmals in völlig neue Regionen, darunter Nord- und Südamerika sowie Europa und Japan. Und obwohl THRONE AND LIBERTY in Südkorea schon seit dem 7. Dezember 2023 verfügbar war, hob dieser Moment das Erlebnis auf ein völlig neues Level.

Die Begeisterung der Spieler-Community im Westen war sofort zu spüren. THRONE AND LIBERTY erreichte bereits innerhalb der ersten Woche 3Millionen neue Spieler auf der ganzen Welt, und dieses Wachstum hält bis heute an. „Zum Start spielten 330.000 Nutzer das Spiel gleichzeitig auf Steam. Damit erzielte es weit mehr Aufmerksamkeit, als wir erwartet hatten“, sagt Moonyoung Choi, Head of Division bei FirstSpark Games. „Wir führen diesen Erfolg vor allem auf die umfassende Überarbeitung essenzieller Elemente des Gameplays, wie etwa Kampfsystem und Steuerung, zur Vorbereitung auf den globalen Release zurück.“

THRONE AND LIBERTY hat seit seinem globalen Start eine riesige Menge neuer Inhalte und Updates erhalten und sich damit bereits im ersten Jahr massiv weiterentwickelt. „Die Entwicklung war einfach unglaublich“, so Daniel Lafuente, Globalization Design Manager bei Amazon Games. „Bei der größten Veränderung handelt es sich um die große Menge an Inhalten, die es inzwischen gibt. Auch das Tempo, mit dem unser Team alles abliefert, ist beeindruckend. Allein im ersten Jahr haben wir eine große Erweiterung mit einem brandneuen Gebiet veröffentlicht, die Stufengrenze angehoben, Solo-Dungeons, 13 neue Dungeons sowie einen Raid eingeführt und dazu noch zwei neue Waffen integriert, Behausungen eingeführt, mehrere neue PvP-Modi erschaffen und eine ganze Reihe saisonaler Events veranstaltet – und das ist längst nicht alles.“

Über das vergangene Jahr haben wir regelmäßig Updates geliefert, darunter auch große Releases wie Der Ruf des Speers, das eine neue Waffe und einen neuen Spielstil einführte, Wildnis von Talandre, in dem Spieler einen riesigen neuen Kontinent erkunden konnten und Solisium’s Awakening – das bislang größte Update im Spiel, das die neue Kugel-Waffe und ein umfassendes Behausungssystem geliefert hat. All diese Updates haben das Spiel um noch viele weitere Inhalte erweitert. Ob durch große Erweiterungen oder kleinere Updates, die Spieler von THRONE AND LIBERTY bekommen ständig neue Spielmodi, Zonen, Waffen, Features, Komfortverbesserungen und viel mehr geliefert.

Bei all diesen Updates standen die Spieler stets an erster Stelle. Die Teams haben der Community zugehört und das Spiel in die gewünschte Richtung gelenkt. Und diese Richtung reicht weiter bis hin zu den grundlegenden Änderungen am Gameplay selbst. Die Teams haben den zentralen Gameplay-Ablauf auf Basis des Feedbacks der Community weiter verfeinert. Zudem wurden dauerhafte Aufholsysteme für neue und wiederkehrende Spieler entwickelt, ebenfalls inspiriert von den Rückmeldungen der Spieler. Dazu wurden zahlreiche Anpassungen an Inhalten vorgenommen, um das gesamte Spielerlebnis noch belohnender zu gestalten.

„Unser Leitprinzip war schon immer, dass ein Spiel Freude und Zufriedenheit vermitteln muss. Dabei haben wir das Feedback der Spieler konsequent in unsere Entwicklungsentscheidungen einfließen lassen“, so Choi. „Die erst kürzlich überarbeiteten Schlachtfelder und Behausungs-Features sind die besten Beispiele für Inhalte, die direkt durch die Community geprägt wurden.“

Beide Entwicklungsteams stellen die Community in den Mittelpunkt all ihres Handelns und sind überzeugt, dass sich THRONE AND LIBERTY am allermeisten an den Spielern ausrichtet. Lafuente betont sogar, dass die Community der erfüllendste Aspekt seiner Arbeit am Spiel ist. „Es klingt vielleicht kitschig, aber die Community ist wirklich der schönste Teil der Arbeit an THRONE AND LIBERTY“, sagt er.

„Klar, wir sind nicht perfekt, aber wir bemühen uns aufrichtig, mit unseren Spielern in engem Kontakt zu bleiben, ihren Problemen wirklich Gehör zu schenken und dann bestmöglich darauf zu reagieren. Wenn uns diese Änderungen gelingen und wir die positive Resonanz sehen – dann erfüllt uns das wirklich.“

Nicht perfekt zu sein, bedeutet auch, ständig dazuzulernen – eine Haltung, die die Teams von FirstSpark Games und Amazon Games konsequent verinnerlicht haben. Stabilität und Optimierung der Server sind für ein Live-Spiel der Größe von THRONE AND LIBERTY von höchster Bedeutung, und die Teams arbeiten mit jedem Update weiter daran. „Wir konzentrieren uns in der Entwicklung darauf, Störungen durch Bugs und Probleme bei der Synchronisierung zu verringern. In unserem September-Update haben wir uns stark auf diese Bereiche konzentriert“, erklärt Choi. „Wir haben außerdem Fälle gesehen, in denen Ergebnisse nicht exakt unserer Designabsicht entsprachen, besonders bei Inhalten, die in schnellen Überarbeitungszyklen veröffentlicht wurden. In Zukunft werden wir interne Tests und Validierungen noch ausweiten und vertiefen, damit der geplante Spielspaß genau wie vorgesehen bei den Spielern ankommt, und zwar mit einem noch bewussteren Fokus auf Qualität.“

Dieses Engagement für Qualität, zusammen mit der gemeinsamen Weiterentwicklung von THRONE AND LIBERTY mit Hilfe der Community, hat zu interessanten Momenten und beeindruckenden Statistiken geführt. „Mein Lieblingsmoment war unser Raid-Release“, so Lafuente. „Wir haben es geschafft, den Raid gleichzeitig in allen Regionen der Welt zu veröffentlichen. Mitanzusehen, wie Teams überall auf dem Globus darum kämpften, Calanthia als Erstes zu besiegen, war einfach mitreißend. In dieses gleichzeitige Release ist enorm viel Arbeit geflossen, und es hat sich ausgezahlt.“

Neben diesen besonderen Momenten gab es auch einige beeindruckende Leistungen der Community. Im vergangenen Jahr haben die Spieler insgesamt über 370 Millionen Stunden gespielt, mehr als 330 Millionen Fische gefangen, über 300 Millionen PvP-Kills erzielt und den finalen Raid-Boss Calanthia über 61.000 Mal besiegt!

Auch die Teams von FirstSpark Games und Amazon Games richteten einige persönliche Worte an die Spieler – ihr findet sie hier.

Während die Teams von FirstSpark Games und Amazon Games auf das vergangene Jahr von THRONE AND LIBERTY zurückblicken, gibt es viele Gründe, sich auf das kommende zu freuen. Aufbauend auf den Erfahrungen und Erfolgen des letzten Jahres blicken beide Teams mit Spannung in die Zukunft. „Wir entwickeln eine Menge neuer Inhalte, über die wir noch nicht sprechen können“, erklärt Choi. „Einer davon ist eine völlig neue Region mit eigenem Klima, die wir bald vorstellen werden. Es geht dabei nicht nur um eine größere Karte, sondern ein noch vielfältigeres Spielerlebnis. Freut euch also schon mal auf die kommenden Updates für THRONE AND LIBERTY !”